Die Steuerberatung, vor allem die Bereiche der Finanz- und Lohnbuchhaltung befinden sich seit über 15 Jahren in einem sukzessiven Prozess der Digitalisierung.
Ziel dieses Prozesses ist die Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen, sowie die Reduzierung von Papier- und Verwaltungsaufwand.
Als Nebeneffekt soll zudem langfristig, bei verbesserten Kontrollen, das Fehlerpotenzial minimiert werden.
Diese Entwicklung wird durch den Gesetzgeber unter dem Überbegriff „ E-Government“ in den letzten Jahren stetig gefördert und forciert.
Prägende gesetzliche Grundlagen hierfür waren im Bereich der Steuerberatung vor allem
EHUG: Elektronische Übermittlung von Offen- und Hinterlegungen an den Bundesanzeiger.
Elster: Verpflichtung, betriebliche Steuererklärungen und Steuererklärungen mit Gewinneinkünften ab 2011 elektronisch an die Finanzverwaltung zu übermitteln.
E-Bilanz gem. § 5b EStG: Elektronische Übermittlung von Bilanzen an die Finanzverwaltung.
Dass es in Zukunft zu deutlich weiterführende Veränderungen kommen wird zeigt uns schon die heutige Entwicklung. Hierbei wird sich nicht nur auf Seiten des Steuerberaters vieles verändern, sondern vor allem auch auf Seiten der Mandanten.
Die aktuell wichtigsten Neuerungen und Entwicklungen im Zuge der neuen „GoBD“ haben wir im Folgenden kurz für Sie erläutert:
E-Rechnungen: Rechnungen werden nur noch auf elektronischem Weg an den Kunden übermittelt.
DMS-Systeme: Durch verifizierte Dokumenten-Management-Systeme kann die Ablage und Aufbewahrung von Belegen gänzlich digital erfolgen.
ERP-Systeme (Enterprise-Resource-Planning System): Softwaresysteme zur Planung und Steuerung von Betriebsabläufen.
OCR-Techniken (optical character recognition) Automatische Rechnungserkennung, bzw. Texterkennung bei der Bearbeitung von Belegen mit Datenverarbeitungssystemen.
Cloud-Technologie Speichersysteme zum Schutz sensibler Betriebsdaten
Digitaler Finanzbericht (DiFin) Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten an Banken und Sparkassen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.